

Sachverständiger
Willibald Haupert
Von der Handwerkskammer des Saarlandes
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
Zertifiziert nach DIN EN ISO/EC für Bau- und Versicherungsschäden

Qualifikationen und Erfahrungen
Willibald Haupert
„Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer.“
(Thomas Carlyle)
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger unterstütze ich Sie dabei, genau dieses „Schulgeld“ zu vermeiden.
Ob bei Neubau, Sanierung oder im Schadensfall: Ich stehe Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und einem geschulten Blick zur Seite – bevor kleine Mängel zu teuren Schäden werden. Vertrauen Sie auf eine fundierte Einschätzung, transparente Beratung und praxisnahe Lösungen.
1961 Geb. in Lindscheid (Tholey)
1986 Maurermeister (HWK Saarbrücken)
bis 1998 Bauführer im Hoch- und Ingenieurbau (Dywidag)
1999-2024 selbstständige Fachvertretung/Bautenschutz (Remmers GmbH)
2011 Gebäudeenergieberater (HWK Saarbrücken)
2013 Zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzschäden (TÜV )
2022 Zertifiziert für Bau-und Versicherungsschäden (SVG Euro-Zert)
2024 Von der Handwerkskammer des Saarlandes öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
Setzen Sie sich noch heute mit mir in Verbindung.
Bausachverständiger mit Fachverstand und Erfahrung
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger helfe ich Ihnen dabei, Mängel rechtzeitig zu erkennen, Schäden fachlich fundiert zu bewerten und Ihre Ansprüche gegenüber Bauunternehmen oder Versicherungen zu sichern.
Gerne begleite ich Sie auch bei der Abnahme Ihres Neubaus oder im Rahmen der Gewährleistungsfrist. Mit Fachkompetenz, Unabhängigkeit und Erfahrung stehe ich Ihnen als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite – bei Baumängeln, Bauschäden, Sanierung, Versicherungsschäden und vielem mehr.

Neubauschäden
Auch bei Neubauten treten leider immer wieder Baumängel und Schäden auf. Typische Schadensbilder sind:
Fehlerhafte Abdichtungen
undichte Bodenplatten, nicht fachgerecht ausgeführte Sockel- oder Wandabdichtungen, mangelhafter Anschluss an Türen und Fenster – sie führen häufig zu Feuchtigkeitseintritt und damit verbundenen Folgeschäden wie Schimmel oder Putzabplatzungen.
Betonschäden
durch falsche Rezeptur, unsachgemäße Verarbeitung, unzureichende Nachbehandlung oder fehlerhafte Bewehrungsabdeckung – sie äußern sich in Abplatzungen, Rissen oder Ausblühungen.
Risse im Mauerwerk
entstehen häufig infolge Baugrundproblemen, Setzungserscheinungen, Fehlkonstruktionen oder Materialspannungen und müssen hinsichtlich ihrer Ursache, Tiefe und Tragwerksrelevanz sachverständig beurteilt werden.

Altbauschäden durch Feuchtigkeit
Feuchtigkeit – der häufigste Auslöser von Bauschäden
Feuchtigkeit ist eine der Hauptursachen für Bauschäden – sie gefährdet nicht nur die Substanz, sondern auch die Nutzungssicherheit und den Wert eines Gebäudes. Die Lebensdauer eines Bauwerks hängt maßgeblich von seiner Dichtigkeit ab.
Das betrifft nicht nur Dächer und Fassaden, sondern vor allem auch erdberührte Bauteile wie Kellerwände und Fundamente. Nur wer hier auf eine professionelle Abdichtung setzt, schützt sein Gebäude dauerhaft vor Feuchte- und Wasserschäden.
Dichte und trockene Wände sind die Basis für ein langlebiges, gesundes Gebäude.

Schimmelpilzschäden
Schimmel in Innenräumen ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Die Ursachen sind vielfältig – von baulichen Mängeln bis hin zu falschem Lüftungsverhalten.
Als TÜV-zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzschäden in Wohnräumen erstelle ich unabhängige, rechtssichere Gutachten und unterstütze Sie mit fachkundiger Beratung – objektiv, verständlich und lösungsorientiert.
Ich helfe Ihnen dabei, Ursachen zu erkennen, Schäden richtig einzuschätzen und Maßnahmen zur dauerhaften Beseitigung einzuleiten.

Wärmedämmung- Außen und Innen
Wärmedämmungen beeinflussen nicht nur den Wärmeschutz eines Gebäudes, sondern verändern auch das thermische und hygrische Verhalten der bestehenden Bausubstanz. Besonders bei Bestandsbauten ist eine sorgfältige Analyse entscheidend, da sich durch die Dämmmaßnahme das Austrocknungsverhalten und die Tauwasserbildung erheblich verändern können.
Wird dies nicht fachgerecht berücksichtigt, kann es zu Feuchteschäden, Schimmelbildung oder sogar zu bauphysikalischen Fehlfunktionen kommen.

Baudenkmalpflege und Fassade
Die Fassade wird oft als das „Gesicht“ eines Gebäudes bezeichnet – und das zu Recht. Sie prägt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern trägt entscheidend zur architektonischen Wirkung eines Bauwerks bei. Besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden sind Fassaden ebenso einzigartig wie anspruchsvoll in ihrer Pflege.
Jede Fassade erzählt eine eigene Geschichte – und so individuell wie ihr Erscheinungsbild, sind auch die Anforderungen an ihre Erhaltung. In der Baudenkmalpflege bedeutet dies: historische Materialien, Farben, Strukturen und Ausführungsarten fachgerecht zu analysieren, zu erhalten und behutsam zu restaurieren – stets unter Berücksichtigung bauphysikalischer, ästhetischer und denkmalrechtlicher Aspekte.
Als Sachverständiger für Bauschäden unterstütze ich Sie mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung bei der Beurteilung, Sanierung und Pflege historischer Fassaden.
Auftraggeber
Architektur- und Ingenieurbüros
Baufirmen
Bauträger
Behörden
Eigentümergemeinschaften
Gerichte
Haus- und Grundstücksverwaltungen
Mieter
Private Bauherren
Versicherungen
Wohnungsbaugesellschaften
Schicken Sie mir einfach Ihre Auftragsdetails über mein Formular und ich setze mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
— weitere leistungen
Ich erstelle für Sie umfassende Gutachten und berate Sie rund ums Haus
Mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Know-how unterstütze ich Sie kompetent bei allen baulichen Problemen. Als unabhängiger, qualifizierter Bauberater und sachkundiger Bausachverständiger stehe ich Ihnen mit verlässlicher Expertise zur Seite – damit Sie klare, objektive Entscheidungen treffen können.


- Privatgutachten
- Beweissicherung
- Bauzustandsdokumentation
- Gerichtsgutachten
- Mauerwerksanalyse/-diagnostik
- Schimmelgutachten
- Betonschaden
- Kaufbegleitung
- Baubegleitende Qualitätsüberwachung
- Schadstoffbelastung
- Schadstoffkataster
- Feuchteschäden

Sie haben gefunden, was Sie suchen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

— UNtersuchungsmöglichkeiten
Mein Beratungsangebot
Ich biete Ihnen Begutachtung und fachliche Beratung von Bau-, Feuchte- und Schimmelschäden.
- Privatgutachten
- Schiedsgutachten
- baubegleitende Qualitätskontrolle
- Gerichtsgutachten
- Kostenschätzungen für die energetische Sanierung
- Hilfe bei Schimmelpilzbefall im Wohnungsbau
- Bauzustandsanalysen
- Feuchtigkeitsmessungen vor Ort
- Schnelltest Salze
- CM-Messung
- Probenentnahmen (Schimmel/Feuchte/Salz)
- DARR-Methode
- Luftproben
- Feststoffentnahmen
- Laboruntersuchung
- Ergebniserläuterung
- Drohnenaufnahme



— Jetzt Termin vereinbaren
So erreichen Sie mich
Kontakt
Interesse? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf, Ihre WhatsApp-Nachricht oder Ihre E-Mail. Von Montag bis Freitag erreichen Sie mich am besten telefonisch oder jederzeit per E‑Mail.
Telefon: 06894-1660677
Telefax: 06894-1660440
Mobil: 0171-2769030
E-Mail: info@haupert-gutachter.de
Adresse
Georg-Bleif-Straße 8
66386 St. Ingbert
© Copyright 2022 Willibald Haupert